Zusam­men­schluss zum Eigen­ver­brauch (ZEV)

Solar­strom für Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser

Ob als Eigen­tü­mer eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses, Wohn­bau­ge­nos­sen­schaft oder Gemein­schaft von Stock­werk­ei­gen­tü­mern – mit einer eige­nen Solar­an­la­ge leis­ten Sie nicht nur einen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de, Sie haben auch ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, vom eige­nen Solar­strom zu pro­fi­tie­ren. Als Ihr Ener­gie­ver­sor­ger unter­stüt­zen wir Sie bei der Ein­rich­tung und der Abrech­nung die­ses Zusam­men­schlus­ses zum Eigen­ver­brauch.

Um einen Zusam­men­schluss zum Eigen­ver­brauch grün­den zu dür­fen, müs­sen fol­gen­de Kri­te­ri­en erfüllt sein:

  • Der pro­du­zier­te Solar­strom muss vor Ort ver­braucht wer­den.
  • Pro­duk­ti­ons­leis­tung der PV-Anla­ge muss min­des­tens 10 % der Netz­an­schluss­ka­pa­zi­tät aus­ma­chen. Ob dies der Fall ist, kön­nen Sie mit Ihrem Elek­tro­in­stal­la­teur abklä­ren.
  • Alle ZEV-Teil­neh­me­rin­nen und ‑Teil­neh­mer wer­den über einen gemein­sa­men Netz­an­schluss ver­sorgt. Sie tei­len uns im Rah­men des ZEV-Gesuchs gemein­sam mit Ihrem Elek­tro­in­stal­la­teur mit, falls meh­re­re Anschlüs­se vor­han­den sind, und wir küm­mern uns um den Rest.

Unse­re ZEV-Pro­duk­te

ZEV Com­fort: Wir mes­sen und rech­nen für Sie ab

Wir von der VED sind für den Haupt­zäh­ler und die Zäh­ler der ein­zel­nen Woh­nun­gen ver­ant­wort­lich. Und wir über­neh­men die gesam­te Abrech­nung für die ein­zel­nen ZEV-Teil­neh­me­rin­nen und ‑Teil­neh­mer auf Basis ihres effek­ti­ven Strom­ver­brauchs und stel­len ihnen die Rech­nun­gen direkt zu. Die ZEV-Ver­tre­tung erhält zudem die Abrech­nung der Haupt­mes­sung, die Gebüh­ren­ab­rech­nung und die Ver­gü­tung für den Solar­strom, den sie ins Netz ein­ge­spie­sen haben.

Leis­tun­gen VED

  • Mes­sung und Abrech­nung Haupt­zäh­ler
  • Mes­sung und Abrech­nung aller ZEV-Teil­neh­men­den
  • Berech­nung und Aus­zah­lung ZEV Über­schuss (HZ)

Auf­ga­ben ZEV-Ver­tre­tung

  • Abrechnung/Verwaltung Gebüh­ren und Über­schuss

Gebüh­ren

Für ZEV-Ver­tre­tung
  • Ein­rich­te­ge­bühr bis 8 Teil­neh­mer: CHF 300.- (ein­ma­lig)
  • Jeder zusätz­li­che Teil­neh­mer: CHF 50.- (ein­ma­lig)
  • Abrech­nungs­dienst­leis­tung pro ZEV-Teil­nehmer­zäh­ler: CHF 30.- (pro Jahr)
  • Bei Wech­sel des Pro­dukts auf Basic
    • Ein­rich­te­ge­bühr bis 8 Teil­neh­mer: CHF 100.- (ein­ma­lig)
    • Jeder zusätz­li­che Teil­neh­mer: CHF 10.- (ein­ma­lig)
Für ZEV-Teil­neh­men­de
  • Grund­ge­bühr pro ZEV-Teil­nehmer­zäh­ler Direkt­mes­sung bis 80 A: CHF 90.- (pro Jahr) oder
  • Wand­ler­mes­sung ab 80 A: CHF 300.- (pro Jahr)

Strom­prei­se ZEV Com­fort

Der Strom­preis für ZEV Com­fort-Kun­den und ‑Kun­din­nen ent­spricht den Tari­fen der VED. Die­ser ent­hält den Preis für die bezo­ge­ne Ener­gie, die Netz­nut­zung und wei­te­re Abga­ben – und besteht aus vier Preis­an­sät­zen: Vom 1. Okto­ber bis 31. März gilt der Win­ter­ta­rif und in der ande­ren Jah­res­hälf­te der Som­mer­ta­rif. Von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr gilt der Hoch­ta­rif und sonst der Nie­der­ta­rif.

Die ZEV-Ver­tre­tung hat die Mög­lich­keit, Gewin­ne aus der Eigen­pro­duk­ti­on in die Tari­fe der ZEV-Teil­neh­men­den auf­zu­neh­men und einen Rabatt auf den Hoch­ta­rif zu gewäh­ren.

  • 01.01.2025–31.12.2025
  • HT Win­ter 25.98 Rp./kWh
  • NT Win­ter 22.98 Rp./kWh
  • HT Som­mer 20.28 Rp./kWh
  • NT Som­mer 18.83 Rp./kWh

ZEV Basic: Wir mes­sen und Sie rech­nen ab

Auch beim Pro­dukt ZEV Basic sind wir von der VED für den Haupt­zäh­ler und die Zäh­ler der ein­zel­nen Woh­nun­gen ver­ant­wort­lich. Die ZEV-Ver­tre­tung erhält von uns die Haupt­ab­rech­nung über die Über­schuss­pro­duk­ti­on und den Gesamt­ver­brauch der Lie­gen­schaft (Haupt­zäh­ler) sowie die Ver­brauchs­da­ten der ein­zel­nen ZEV-Teil­neh­me­rin­nen und ‑Teil­neh­mer. Die Abrech­nung für die ein­zel­nen Teil­neh­men­den erstellt sie selbst.

Leis­tun­gen VED

  • Mes­sung und Abrech­nung Haupt­zäh­ler
  • Mes­sung aller ZEV-Teil­neh­men­den

Auf­ga­ben ZEV-Ver­tre­tung

  • Indi­vi­du­el­le Abrech­nung aller ZEV-Teil­neh­men­den
  • Abrechnung/Verwaltung Gebüh­ren und Über­schuss

Gebüh­ren

Für ZEV-Ver­tre­tung
  • Ein­rich­te­ge­bühr bis 8 Teil­neh­mer: CHF 300.- (ein­ma­lig)
  • Jeder zusätz­li­che Teil­neh­mer: CHF 50.- (ein­ma­lig)
  • Bei Wech­sel des Pro­dukts auf Com­fort
    • Ein­rich­te­ge­bühr bis 8 Teil­neh­mer: CHF 100.- (ein­ma­lig)
    • Jeder zusätz­li­che Teil­neh­mer: CHF 10.- (ein­ma­lig)
Für ZEV-Teil­neh­men­de
  • Grund­ge­bühr pro ZEV-Teil­nehmer­zäh­ler Direkt­mes­sung bis 80 A: CHF 70.- (pro Jahr) oder
  • Wand­ler­mes­sung ab 80 A: CHF 270.- (pro Jahr)

Strom­prei­se ZEV Basic

Unse­re Abrech­nungs­dienst­leis­tung umfasst nur die Abrech­nung am Haupt­zäh­ler. Für die­sen gel­ten die Tari­fe der VED. Grund­sätz­lich dür­fen die Tari­fe, die die ZEV-Ver­tre­tung den ZEV-Teil­neh­men­den wei­ter­ver­rech­net, nicht höher sein als die­se Tari­fe an der Haupt­mes­sung.

ZEV Self: Sie mes­sen und rech­nen sel­ber ab

Wir von der VED sind aus­schliess­lich für den Haupt­zäh­ler ver­ant­wort­lich. Die ZEV-Ver­tre­tung der Lie­gen­schaft erhält von uns eine Haupt­ab­rech­nung über die Über­schuss­pro­duk­ti­on und den Gesamt­ver­brauch der Lie­gen­schaft (Haupt­zäh­ler). Für die Instal­la­ti­on der Mess­ge­rä­te für die ein­zel­nen Woh­nun­gen (inkl. Sicher­stel­lung der Eich­vor­ga­ben METAS und peri­odi­sche Kon­trol­len) und Abrech­nun­gen inner­halb der Gemein­schaft ist die­se selbst ver­ant­wort­lich.

Leis­tun­gen VED

  • Mes­sung und Abrech­nung Haupt­zäh­ler

Auf­ga­ben ZEV-Ver­tre­tung

  • Inter­ne Mes­sun­gen
  • Ein­hal­tung der peri­odi­schen Kon­trol­len
  • Inter­ne Abrech­nun­gen für die ein­zel­nen ZEV-Teil­neh­men­den

Strom­prei­se ZEV Self

Unse­re Abrech­nungs­dienst­leis­tung umfasst nur die Abrech­nung am Haupt­zäh­ler. Für die­sen gel­ten die Tari­fe der VED. Grund­sätz­lich dür­fen die Tari­fe, die die ZEV-Ver­tre­tung den ZEV-Teil­neh­men­den wei­ter­ver­rech­net, nicht höher sein als die­se Tari­fe an der Haupt­mes­sung.

So gehen Sie vor

Damit wir in Ihrem Gebäu­de einen ZEV / EVG ein­rich­ten kön­nen, benö­tigt es gewis­se Vor­ab­klä­run­gen. Um einen rei­bungs­lo­sen Ablauf zu garan­tie­ren, bera­ten wir Sie ger­ne über Ihre Mög­lich­kei­ten. Die­se Bera­tung fin­det bei uns am Bahn­hof­platz 1b in Visp statt. Sobald die pas­sen­de Lösung defi­niert wur­de, kann ein Rah­men­ver­trag abge­schlos­sen wer­den. Ein all­fäl­li­ges Instal­la­ti­ons­ge­such wird erst nach Frei­ga­be des Rah­men­ver­tra­ges bear­bei­tet.

Hier­zu neh­men Sie bit­te mit unse­rem Kun­den­cen­ter Kon­takt auf.